top of page

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist mir besonders wichtig.
Ich möchte Sie an dieser Stelle darüber informieren, ob und wie etwaige Daten beim Besuch auf meiner Internetseite nach Stand aktuelller Gesetzesregelungen erhoben oder verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website "reiter-psychotherapie.com". Für externe Links gelten ausschließlich die Datenschutz-Bestimmungen der jeweils verlinkten Websites.

Rechtsgrundlagen
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

1.) Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.
2.) Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.
3.) Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
4.) Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.


Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten:

Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können

  • Unsere besuchte Website

  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs

  • Menge der gesendeten Daten in Bytes

  • Quelle/Link, von der Sie auf die Seite gelangt sin

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse in anonymisierter Form

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles:

Es werden nur Daten erhoben, die Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Das System speichert dabei Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles. Diese Protokollierung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Aufgezeichnet werden die IP-Adresse des anfragenden Rechners, der Name der abgerufenen Seite bzw. Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Information, ob der Abruf erfolgreich war, die Art des Web-Browsers (Internet Chrome, Explorer, Firefox, Opera etc.) und ggf. die Website, von der aufgerufen wurde (Referrer). Diese Daten werden von mir nicht verwendet, um einzelne Nutzer zu identifizieren. Diese Informationen dienen der Systemsicherheit (zum Schutz vor Missbrauch). Logfiles werden ggf. am Ende des laufenden Monats für anonymisierte Statistiken verarbeitet und im Anschluss gelöscht.

Darüber hinaus gehende Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie mit mir über meine Kontakt-Adressen (E-Mail oder Telefon) bzw. über das Anfrage-Formular Kontakt aufnehmen.

Verwendung von Cookies:

Um den Besuch unserer Website ansprechend zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Nutzern, Partnerunternehmen (Third-Party-Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten sie in individuellem Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht.


In einigen Fällen werden Cookies eingesetzt, um den Bestellvorgang durch Speicherung von Einstellungen zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch der Website). Werden durch von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet, so erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR entweder zur Erfüllung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten ggf. mit Werbepartnern zusammen, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern), wenn Sie unsere Website besuchen. Sofern wir mit den vorgenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz solcher Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Daten in den nachfolgenden Absätzen einzeln und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren oder ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen wollen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Im Hilfemenü des jeweiligen Browsers ist beschrieben, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Sie finden diese für den jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

 

Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Firefox:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences

Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&hlrm=en

Safari:
https://support.apple.com/de-at/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

 

Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann

Datenverarbeitung:

Ich verwende die von Ihnen über diese Website freiwillig mitgeteilten Daten (z. B. per E-mail-Link oder Anfrageformular auf dieser Website) ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen oder zur Terminabwicklung. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt in der Regel nicht.

Darüberhinaus erfolgt eine Datenverarbeitung erst dann, wenn ein Vertrag geschlossen wurde, um den Vertrag und die damit verbundenen Pflichten aufgrund gesetzlicher Vorgaben zu erfüllen. Die für einen Vertrag relevanten Daten werden nicht über meine Website erhoben.

Kontaktaufnahme:

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und genutzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach Abschluss des Vertrages. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Speicherdauer:
Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.

Externe Links:

Meine Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Auf Datenschutz-Richtlinien bzw. den Umgang mit geltenden Datenschutz-Gesetzen der auf meiner Website verlinkten externen Seiten habe ich keinerlei Einfluss. Diese liegen ausschließlich im Verantwortungsbereich der jeweiligen Verantwortlichen. Ab Aufruf (Klick) eines externen Links wechseln Sie auch den Bereich der datenschutzrechtlichen Verantwortung.

Google Maps:

Wir verwenden auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Durch die Nutzung von Google Maps können wir Ihnen Standorte besser anzeigen und somit unser Angebot an Ihre Bedürfnisse anpassen. Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf den Servern von Google gespeichert. Im Folgenden möchten wir Ihnen im Detail erklären, was Google Maps ist, warum wir diesen Google-Dienst nutzen, welche Daten gespeichert werden und wie Sie dies verhindern können.
Damit Google Maps seine Dienste in vollem Umfang anbieten kann, muss das Unternehmen Ihre Daten erheben und speichern. Dazu gehören Ihre eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse sowie Ihre Längen- und Breitenkoordinaten. Wenn Sie die Funktion des Routenplaners nutzen, wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung erfolgt jedoch auf den Webseiten von Google Maps. Wir können Sie nur darüber informieren, haben aber keinen Einfluss darauf. Da wir Google Maps auf unserer Website eingebunden haben, wird von Google mindestens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser gesetzt. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Nutzerverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um seine eigenen Dienste zu optimieren und Ihnen individuelle, personalisierte Werbung zu präsentieren.
Google ist aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Privacy Shield Frameworks, welches die korrekte und sichere Übertragung von personenbezogenen Daten regelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI.
Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung von Google erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die unternehmensinterne Datenschutzerklärung auf https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB.

Google Ads:
Ich nutze Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es mir Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Betroffenenrechte:
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu.

Bei Fragen zu Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch diese Website sowie Auskunft und für den Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich gerne an die Inhaberin & Betreiberin dieser Website:

Marlene Reiter, BA

Prießnitzgasse 6/1

1210 Wien, Österreich

+43 676/ 738 30 15

praxis@reiter-psychotherapie.com

www.reiter-psychotherapie.com

Stand 2025.
Änderungen je nach aktueller Gesetzgebung vorbehalten.

bottom of page